Es ist soweit – die lang ersehnte Einreichungsphase für den KARDEA!-Award 2025/26 beginnt heute! Ab sofort können Projekte von Schüler*innen eingereicht werden, die sich mit dem Thema Geld beschäftigen.

Kinder und Jugendliche wachsen in einer dynamischen, zunehmend digitalen Geld- und Finanzwelt auf. Status- und Gruppendruck sind in dieser Zielgruppe für viele deutlich spürbar. Finanzkompetenz hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.
Was ist KARDEA?
KARDEA! motiviert Schüler*innen dazu, sich Gedanken über Geld zu machen und Finanzkompetenz zu entwickeln. Der Name ist abgeleitet von der römischen Göttin der Türklinke Cardea – genau wie sie, (er)öffnet ein guter Umgang mit Geld Türen und Möglichkeiten.
Kategorien und Preise
Alle eingereichten Projekte werden von einer unabhängigen Jury geprüft und bewertet. Die jeweils drei besten Projekte jeder folgenden Kategorien werden ausgezeichnet:
- Generation “Jung & Wild” (Volksschule): Geldpreis zu € 750,-, verschiedene Sachpreise und ein KARDEA!-Tag mit spannenden Aktivitäten.
- Generation “Das Taschengeld wird knapp” (Unterstufe): Geldpreise zu € 1.000, -, verschiedene Sachpreise und ein KARDEA!-Tag mit spannenden Aktivitäten.
- Generation “Almost Erwachsen” (Oberstufe): Geldpreise zu € 1.250, -. verschiedene Sachpreise und ein KARDEA!-Tag mit spannenden Aktivitäten.
- Sonderpreis “Besonders künstlerisches Projekt” (kategorieübergreifend): Geldpreise zu € 1.000, – verschiedene Sachpreise und ein KARDEA!-Tag mit spannenden Aktivitäten.
Wer kann teilnehmen?
Mitmachen können alle Schüler*innen sowie Lehrkräfte, die ein Projekt oder eine Projektidee zum Thema Geld haben – egal ob Einzelpersonen, Kleingruppen oder ganze Schulklassen. Wichtig ist, dass das Projekt:
- sich mit einem Themenkreis in Bezug auf Geld beschäftigt,
- Schüler*innen sich aktiv und möglichst lebensnah mit dem Thema auseinandersetzen und
- inhaltlich korrekt und methodisch möglichst kreativ umgesetzt wird.
So funktioniert die Einreichung
Die Einreichung eines Projekts erfolgt einfach und unkompliziert über die KARDEA!-Website. Dort sind auch alle weiteren Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zu finden.
Wichtige Termine:
- Einreichfrist: 28. Februar 2026
- Juryentscheidung: Bis Ende April 2026
- Preisverleihung: Juni 2026 an der JKU Linz