Angebote für Multiplikator*innen
Unser Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich den guten Umgang mit Geld zu vermitteln. Daher ist für uns die Arbeit mit Multiplikator*innen besonders wertvoll. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus den jeweiligen Bereichen arbeiten wir an Formaten, die für Multiplikator*innen einfach anzuwenden sind und in der Zielgruppe möglichst große Wirkung entfalten.
Workshop für Jugendarbeiter*innen
Jugendliche wachsen in einer schnellen, digitalen Finanz- und Konsumrealität auf. Status- und Gruppendruck sind in dieser Zielgruppe besonders stark. Daher braucht es sichere Lernumfelder für einen sicheren Start ins Geldleben. Jugendarbeiterinnen sind im engen Austausch mit Jugendlichen und kennen ihre Lebensrealität. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, sie als Multiplikator*innen einzubeziehen.
Speziell für die Bedürfnisse der (offenen) Jugendarbeit
Unser Ein-Tages-Workshop für Jugendarbeiterinnen zeigt Wege auf, den nachhaltigen Umgang mit Geld mit Jugendlichen kompetent zu thematisieren. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen Werkzeuge, um mit Jugendlichen über ihre Ängste, Wünsche, Einstellungen und Verhaltensweisen rund um das Thema Geld zu arbeiten. Entwickelt wurden diese Inhalte mit Expert*innen aus der Jugend- und Sozialarbeit, der Schuldenberatung und der Pädagogik.
Interaktive, praxisnahe Inhalte
Die präsentierten Inhalte und Aktivitäten sind mit wenig Zeitaufwand und sehr flexibel einsetzbar. Wir legen dabei einen Schwerpunkt auf einfach verständlichen Daumenregeln, Selbstreflexion und Konsumbewusstsein. Die Schulung selbst ist interaktiv konzipiert, sodass die Teilnehmer*innen die Wirkung der vorgestellten Interventionen selbst erleben. Schließlich erleichtert ein detaillierter Leitfaden die selbstständige Anwendung ebendieser.
Workshop für Betriebsrät*innen
Betriebsrät*innen sind innerhalb ihres Unternehmens wichtige Vertrauenspersonen für die Mitarbeiter*innen. Häufig wissen sie um Lebenssituationen und Herausforderungen ihrer Kolleg*innen. Daher sind Betriebsrät*innen auch in einer besonderen Lage, wenn es um das Thema Geld geht.
Dieser Workshop wurde speziell für Betriebsrät*innen entwickelt und thematisiert eine Mischung aus theoretischen Grundlagen der Finanzkompetenz sowie vielen praktischen Werkzeugen für einen guten Umgang mit dem eigenen Geld. Konkrete Inhalte sind verhaltenspsychologischen Grundlagen, die unseren Umgang mit Geld beeinflussen, sowie die Reflexion über eigene Verhaltensmuster. Zusätzlich sind persönliches Finanzmanagement und die Altersvorsorge Themenschwerpunkte. Damit das Erlernte nach dem Workshop einfach umgesetzt werden kann, wird mit Daumenregeln und praktischen Beispielen gearbeitet.
Alle Inhalte sind methodisch so aufbereitet, dass die Teilnehmer*innen das erworbene Wissen auch in ihrem Unternehmen weitertragen können.