Angebote für Schulen
Gerade Schulen hat im Bereich der Finanzbildung eine besonders großen Hebel zur Verfügung – weil sie alle Kinder erreichen. Daher hat Three Coins sowohl für Volksschüler*innen als auch für Jugendliche spezielle Formate entwickelt, um erste Schritte hin zu einem guten Umgang mit Geld zu machen.
Lesung „Geld zu verkaufen“
Einstündiger Workshop für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
Schon im Volksschulalter kann man mit Kindern hervorragend über Geld sprechen – Wünsche, Ängste und Träume hat schließlich jede*r. Nach der Lesung von „Geld zu verkaufen“ (Lorenz Pauli und Claudia de Weck) widmen wir uns im Anschluss spielerisch diesen wichtigen (Geld-)Themen und diskutieren in offener Atmosphäre über unserer Gedanken zum Thema Geld.
Money Class
Digitale Schulstunde für die Unterstufe
Die Money Class ist eine fix-fertige Schulstunde, die Lehrer*innen dabei unterstützt, Finanzbildung kompetent, wirkungsvoll und trotzdem mit wenig Aufwand zu vermitteln. Die Unterlagen zur Money Class enthalten ein Video, das die gesamte Unterrichtseinheit begleitet, eine detaillierte Stundenplanung und fertig ausgearbeitete Arbeitsmaterialien. So ermöglichen wir Schüler*innen aus der Unterstufe einen erfolgreichen Einstieg in das Thema „Umgang mit Geld“.
Das Video ist hier zu finden, die weiterführenden Unterlagen stehen hier zum Download bereit.
„Mein Geld & ich“-Schulworkshops
2,5-stündiger Workshop für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren.
In unseren Finanzkompetenz-Workshops für Schüler*innen legen wir einen Schwerpunkt auf Selbstreflexion über Konsum- und Ausgabemuster. Zusätzlich konzentrieren wir uns auf die spielerische und lebensnahe Vermittlung grundlegender Fertigkeiten als Basis für einen nachhaltigen Umgang mit Geld. Themen, zu denen wir dabei mit den Schüler*innen arbeiten, sind Budget, Konsum, Verschuldung und die digitale Welt.
Finanzbildungspreis KARDEA! für alle Schüler*innen
In Kooperation mit der ERSTE Stiftung, der WU Wien und dem Erste Financial Life Park und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Finanzen haben wir KARDEA! ins Leben gerufen – den ersten österreichweiten Preis für Finanzbildung an Schulen. Dieser trägt dazu bei, außergewöhnliche Projektideen und innovative Ansätze in der Finanzbildung vor den Vorhang zu holen und weiter zu verbreiten. Die Einreichfrist läuft jährlich von Oktober bis Februar.
Spielerischer Einstieg in die Welt der Veranlagung
Grundlegendes Wissen zum Kapitalmarkt wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Für den Erste Financial Life Park haben wir gemeinsam mit der Wiener Börse und den Serious Gaming-Expert*innen von ovos eine Online-Challenge zum Thema Vorsorge und Investieren gestaltet. In sechs spannenden Modulen erfahren Schüler*innen ab 14 Jahren, warum das Thema Veranlagung wichtig ist, was es mit Aktien & Co. auf sich hat und was es bei Investments zu beachten gilt.