Three Coins

Schulworkshop “Money Skills” – Informationen für Lehrkräfte

Liebe Lehrperson,

herzlichen Dank für die Buchung unseres Workshops. Ihr Engagement für die finanzielle Bildung Ihrer Schüler*innen ist sehr wertvoll und legt einen wichtigen Grundstein für deren nachhaltiges Geldleben. Auf dieser Seite fassen wir einige Zusatzinformationen zum Workshop zusammen.

Drei wichtige Schritte nach dem Workshop

  1. Vertiefungsstunde
  2. Schüler*innen-Feedback nach ca. 3 Monaten
  3. Weiterbildung für Lehrkräfte an der KPH Wien/Krems und PH Steiermark

Vertiefungsstunde

Um Wissen nachhaltig zu verankern, ist Wiederholung und Vertiefung entscheidend. Deshalb finden Sie in der Workshop-Broschüre einige Aktivitäten, die im Anschluss an den Workshop mit Ihrer Klasse bearbeiten werden können.

Wir haben eine Stundenplanung vorbereitet, die Sie dafür nutzen können – ohne weitere Vorbereitungen.

Feedback nach 3 Monaten
Um den langfristigen Lernerfolg der Schüler*innen zu evaluieren, bitten wir Sie, ungefähr drei Monate nach dem Workshop einen Fragebogen mit ihnen auszufüllen. Das ermöglicht es uns, die mittelfristige Wirkung unsere Finanzbildungs-Workshops zu überprüfen und stellt die Basis für mögliche weitere Förderungen dar. Mit diesem Fragebogen leisten Sie also einen Beitrag dazu, Workshops auch in Zukunft unabhängig und kostenlos anbieten zu können.

Der Fragebogen wird in Kürze hier verfügbar sein. Sie erhalten aber natürlich auch eine Erinnerung per E-Mail mit dem entsprechenden Link.

Weiterbildung für Lehrkräfte: Vermittlung von Finanzbildung im Unterricht
Wir freuen uns, Ihnen die Möglichkeit anbieten zu können, im Rahmen einer akkreditierten Weiterbildung an der KPH Wien/NÖ und PH Steiermark Ihre eigene Finanzkompetenz zu stärken und praxistaugliche, einfache Methoden für die Vermittlung von Finanzbildung im Unterricht zu erhalten. Beide Fortbildungen finden als Webinar (online) statt und sind für Lehrkräfte aus ganz Österreich geöffnet.

Themen, die im Rahmen der Veranstaltung bearbeitet werden:

  • Grundlagen der Finanzkompetenz
  • Methoden für moderne Verbraucherbildung und Konsumentenschutz im Unterricht
  • Aktuelle Ansätze für praxisorientierte Finanzbildung im Unterricht

Für alle weiteren Fragen sind wir gerne für Sie erreichbar: telefonisch unter +43 681 811 351 37 und per Mail an workshop@threecoins.org.

Logo BMASGPK

im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz