KARDEA! 2024/25: Rekordbeteiligung und feierliche Preisverleihung an der JKU Linz

KARDEA! 2024/25: Rekordbeteiligung und feierliche Preisverleihung an der JKU Linz

18. June 2025

Mit rund 150 Einreichungen erreichte KARDEA! 2024/25 einen neuen Höhepunkt. Erstmals fand die feierliche Preisverleihung an der Johannes Kepler Universität Linz statt – ein starkes Signal, dass Finanzbildung in ganz Österreich immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Mehr als 250 Gäste, darunter über 200 Schüler*innen aus fünf Bundesländern, feierten elf herausragende Projekte, die von einer Fachjury unter dem Ehrenschutz von Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ausgewählt wurden. Neben den Preisträgerinnen waren hochrangige Vertreter*innen wie JKU-Rektor Stefan Koch, FLiP-Direktor Philip List, ERSTE Stiftung-Vorstandsmitglied Gudrun Egger, Sparkassen-Generaldirektorin Stefanie Huber und der Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Berufspädagogik Georg Hans Neuweg dabei.

Das vielfältige Spektrum der ausgezeichneten Projekte reichte von Podcasts und Aufklärungskampagnen bis zu interaktiven Workshops zu Themen wie Konsumdruck, Werbung und Schuldenprävention. Die Bandbreite spiegelte nicht nur Kreativität wider, sondern auch den Wunsch der Jugendlichen, gesellschaftliche Herausforderungen rund um das Thema Geld mitzugestalten.

Der Finanzbildungspreis KARDEA! wurde von Three Coins gemeinsam mit der ERSTE Stiftung und dem Erste Financial Life Park (FLiP) ins Leben gerufen und wird vom Bundesministerium für Finanzen unterstützt. Seit 2019 haben über 500 Projekte teilgenommen, mehr als 2.300 Schüler*innen haben sich engagiert, und 49 Gewinnerprojekte wurden mit der KARDEA! ausgezeichnet. Über 3.700 junge Menschen konnten durch begleitende Bildungsmaßnahmen erreicht werden – mit stetig wachsendem Interesse.

Hier geht’s zu den Fotos der Verleihung und den Gesichtern hinter den Projekten:

Fotos (c) A. Röbl