Three Coins

Zurück zu den Angeboten

Angebote für Familien

Die Konsumwelt, in der Kinder heute aufwachsen, unterscheidet sich grundlegend von jener der letzten Generationen. Das stellt Eltern vor große Herausforderungen: Wie viel Taschengeld ist angemessen? Was braucht mein Kind wirklich und wie gehe ich mit Sonderwünschen um? Wir wollen dabei zur Seite stehen und haben deshalb spezielle Formate für die Bedürfnisse von Eltern entwickelt.

Die SCHOTTERBANDE –
für den spielerischen Einstieg ins Geldleben

Die SCHOTTERBANDE ist ein kooperatives Gesellschaftsspiel, das Kinder mit einer spannenden Superheld*innen-Geschichte fesselt und ihnen ermöglicht, ganz nebenbei wichtige Fertigkeiten im Umgang mit Geld zu entwickeln. Die Inhalte sind spezifisch auf den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse von Volksschüler*innen abgestimmt. Ein zentrales Element ist außerdem das Begleitheft für Eltern, das die richtigen Werkzeuge an die Hand gibt, um grundlegende Themen altersgerecht zu begleiten.

Die SCHOTTERBANDE wurde im Frühjahr 2021 im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne dank vieler Unterstützer*innen erfolgreich lanciert. Mittlerweile befindet sich die zweite Auflage im Umlauf. Ein Exemplar der SCHOTTERBANDE kann hier bestellt werden: www.schotterbande.at.

Die Entwicklung der SCHOTTERBANDE wurde gefördert durch aws impulse XS des BMDW abgewickelt durch das aws.

Unser Ermöglichungspartner und Hauptsponsor der ersten SCHOTTERBANDE-Auflage waren die Raiffeisenbanken Niederösterreich und Wien.

Videos für Eltern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir zeigen dir, wie du altersgerecht mit deinen Kindern über Geld sprichst. Denn die ersten Schritte im persönlichen Umgang mit Geld lernen die meisten in der Familie. Damit Eltern für die zahlreichen Fragen und Herausforderungen gewappnet sind, haben wir für die ING in Österreich eine Videoserie entwickelt.

Elternabend zum guten Umgang mit Geld

Für Interessierte, die tiefer in die Thematik „Finanzbildung in der Familie“ eintauchen wollen und zusätzlich Inputs zum Thema haben möchten, bieten wir auch Elternabende mit folgenden Schwerpunkten an:

  • Was ist Finanzkompetenz und warum ist sie wichtig?
  • Welche Fertigkeiten in Bezug auf Geld sind für Kinder altersgerecht?
  • Taschengeld – wie viel, wann und wie?
  • Wie vermittle ich den guten Umgang mit Geld im Alltag?

Für Gruppen können diese Workshops direkt bei uns gebucht werden. Über Termine für Einzelpersonen halten wir über unseren Newsletter auf dem Laufenden.

Money Workbook

Je früher das Thema Geld mit Kindern lebensnah und altersgerecht besprochen wird, desto besser für ihr späteres Geldleben. Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren haben wir daher ein Mitmachheft zum Thema Geld gestaltet – mit Rätseln, Suchbildern, Malvorlagen und vielem mehr.

Klicke aufs Bild, um das Mitmach-Heft herunterzuladen.

Das Lösungsblatt mit weiteren Infos zum Thema Finanzbildung steht hier zum Download bereit!

Zurück zu den Angeboten