Die Three Coins-Saga

22. August 2019

Warum unser Sozialunternehmen ausgerechnet „Three Coins“ heißt?

Das erzählen dir Alexandra und Goran in unserer Three Coins-Märchenstunde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Fazit dieser Geschichte:

Die Gedanken, die sich der alte Mann in diesem Märchen zu seinen drei Groschen macht, lehren grundlegende Fertigkeiten für einen guten Umgang mit Geld: sich sein Geld einzuteilen und für die Zukunft vorzusorgen.

Darüber hinaus zeigt dieses Märchen, dass es beim Thema Geld nicht nur um Geld an und für sich geht. Vielmehr geht es um persönliche Werte, Ängste und Wünsche. Es geht darum, selbstbestimmt, reflektiert und mit klaren Zielen vor Augen durchs Leben zu gehen.

Genau diese Ansätze und Gedanken machen aus, was wir unter Finanzkompetenz verstehen und wie wir – Three Coins – Finanzbildung vermitteln wollen.

Wer unsere Version der Geschichte lieber selbst lesen – oder vorlesen – möchte, kann sie gerne herunterladen.