Finanzbildung – ein gemeinsamer Auftrag für eine starke Gesellschaft

Finanzbildung – ein gemeinsamer Auftrag für eine starke Gesellschaft

5. März 2025

Finanzkompetenz ist ein zentraler Baustein unserer Gesellschaft. Bei Three Coins setzen wir uns seit 2012 dafür ein, Finanzbildung nicht nur auf individueller Ebene zu fördern, sondern auch politisch und systemisch voranzutreiben. Als Beispiel dient die Initiierung und unsere Mitwirkung an der Nationalen Finanzbildungsstrategie.

Jetzt, wo die Regierung steht, sind wir erfreut, dass Finanzbildung im Regierungsprogramm 2025–2029 der Republik Österreich so umfassend verankert wurde. Unser Beitrag als zukunftsorientierter Akteur war dabei ein Teil eines breiteren Wandels – und wir erwarten, dass die darin formulierten Ansätze konsequent umgesetzt werden.

Im Programm finden sich zentrale Themenfelder, die den Stellenwert von Finanzbildung unterstreichen:

  • Industriestrategie: Finanzbildung wird als wesentlicher Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft angesehen. Diese Verankerung stärkt Arbeitnehmer*innen und Unternehmen und schafft die Basis für nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
  • Verbraucher*innenschutz: Hier soll durch erweitertes Finanzwissen die Fähigkeit gestärkt werden, informierte Konsumentscheidungen zu treffen und sich vor unlauteren Geschäftspraktiken zu schützen.
  • Jugend & Familie: Der Fokus liegt auf der Förderung finanzieller Eigenständigkeit junger Menschen sowie der Unterstützung von Familien – ein entscheidender Schritt, um frühzeitig fundiertes Wissen zu vermitteln und langfristig finanzielle Stabilität zu sichern.
  • Frauenförderung: Durch gezielte Maßnahmen zur finanziellen Bildung wird die Unabhängigkeit von Frauen gestärkt und ein Beitrag zur Gleichberechtigung geleistet, der über den rein ökonomischen Aspekt hinausgeht.

Mit unseren vielfältigen Bildungsprojekten und -formaten greifen wir diese Themenfelder seit Jahren direkt auf und leisten einen nachhaltigen Beitrag, der weit über die reine Wissensvermittlung hinausgeht. Die Aufnahme von Finanzbildung in das Regierungsprogramm ist für uns ein deutliches Signal: Es bestätigt, dass wir mit unserer Arbeit an der richtigen Stelle ansetzen und spornt uns an, unser Engagement noch intensiver fortzusetzen.

Unser Dank gilt den Teams im Sozialministerium und im Finanzministerium – unseren wichtigen Kooperationspartner*innen bei der Verwirklichung einer finanziell kompetenten Zukunft für Österreich. Wir freuen uns darauf, auch mit den neuen Teams in beiden Ministerien weiterhin eng zusammenzuarbeiten, um die Finanzbildung erfolgreich von der Theorie in die Praxis zu überführen.

Am Rande sei noch erwähnt, dass auch soziale Innovationen, wie etwa das Verified Social Enterprise Label oder die Förderung von gesellschaftlicher Innovation, im Regierungsprogramm Anerkennung finden – ein weiteres Indiz dafür, dass innovative Ansätze in der gesellschaftlichen Entwicklung unverzichtbar sind. Als eine der ersten VSE-Labelträgerorganisationen begrüßen wir auch das sehr.