Im letzten Jahr haben wir mit großer Begeisterung unser Skalierungsprojekt “Finanzbildung für alle” im Auftrag des Sozialministeriums gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, bis Juli 2026 rund 15.000 Schüler*innen mit Workshops in Schulen zu erreichen. In den vergangenen Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung zu stellen – und nun freuen wir uns, die ersten großen Erfolge zu teilen.
Gut geplant ist halb gewonnen: Die Vorbereitungsphase
Um sicherzustellen, dass “Wirksam Wachsen” eine nachhaltige und wirkungsvolle Initiative wird, haben wir in der Anfangsphase zahlreiche Schritte unternommen. Dazu gehörten u.a.:
- Inhaltliche Überarbeitung und Testing unseres Workshopformats, um eine praxisnahe und wirkungsvolle Erfahrung für Schüler*innen zu gewährleisten.
- Entwicklung einer Begleitbroschüre, die den Teilnehmer*innen zusätzliche Unterstützung und vertiefende Inhalte bietet.
- Recruiting engagierter Trainer*innen in den Bundesländern, um eine breite Umsetzung zu ermöglichen.
- Aufbau eines starken Stakeholder-Netzwerks mit Bildungsdirektionen, Schulen und anderen Multiplikator*innen, um eine breite Streuung der Initiative zu erreichen.
- Optimierung zentraler Prozesse, insbesondere des Anmeldeverfahrens und unserer Wirkungsmessungstools.
Erfolgreicher Start der Workshops
Nach intensiver Vorbereitung war es im März endlich so weit: Die ersten Workshops sind gestartet! Bereits jetzt können wir auf einen erfolgreichen ersten Monat zurückblicken:
- Die Nachfrage nach den Workshops ist enorm – Termine sind bereits bis in den Juni geplant.
- Unser Trainer*innen-Team wächst: Rund 20 Trainer*innen sind inzwischen fertig ausgebildet und bereit, Workshops zu leiten.
- Im März wurden bereits die ersten 30 Workshops in drei Bundesländern mit großem Erfolg abgehalten – und die Rückmeldungen sind überaus positiv.
Blick nach vorne
Wir sind stolz darauf, wie gut “Finanzbildung für alle” gestartet ist, und freuen uns über die positive Resonanz. Dieser erfolgreiche Auftakt motiviert uns umso mehr, das Projekt in den kommenden Monaten weiter voranzutreiben und noch mehr Schüler*innen zu erreichen.
Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleiten – gemeinsam gestalten wir die Zukunft!
Ein Projekt im Auftrag des