Phishing-Mails mit Tippfehlern und offensichtlichen Fake-Absenderadressen werden immer seltener. Heute sind digitale Betrugsmaschen professioneller denn je – oft täuschend echt und schwer zu durchschauen. Gemeinsam mit der AK Burgenland setzen wir daher einen Schwerpunkt auf Betrugsprävention im digitalen Raum. Unser Ziel: Aufklärung, digitale Selbstverteidigung und konkrete Hilfestellung für den Alltag – lebensnah, interaktiv und zielgruppengerecht.
Fokus auf digitaler Betrugsprävention
Die Zahlen sprechen für sich: Laut Statistik Austria ist die Zahl der Internetbetrugsfälle in den letzten Jahren um 23,3 % gestiegen (2024). Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Deepfakes oder manipulierte Sprachnachrichten machen es Betrüger*innen zunehmend leicht, realistisch wirkende Szenarien zu erzeugen. Besonders betroffen sind junge Menschen und Personen die wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien haben.
Unsere neuen Angebote im Überblick
Um auf diese Entwicklungen zu reagieren, haben wir gemeinsam mit der AK Burgenland neue Bildungsangebote entwickelt, die für verschiedene Zielgruppen zugänglich und einsetzbar sind – etwa im Unterricht, in Workshops oder in der Jugendarbeit.
Expertenvideo & Checkliste: Sicher im digitalen Zeitalter
Expertenvideo Betrugsrisiken erkennen und Geld schützen:
Der AK-Experte für Konsumentenschutz Mag. Christian Koisser erklärt in einem neuen Videoformat, woran man digitale Betrugsversuche erkennt – und wie man im Ernstfall richtig reagiert.
Ergänzend dazu bietet eine kompakte Checkliste praktische Tipps zur Vorbeugung und zum Umgang mit Betrug im Alltag.
Das Video findet sich direkt beim Blogartikel „Achtung, Geldfallen“ und die Checkliste im Bereich „Leben & Wohnen“ unter Checkliste.
Neuer Decision-Game Charakter: Betrugsfallen beim Mopedkauf

Spielcharakter Elias Pinter erweitert die preisgekrönte Serious-Game-App “Dein Leben, deine Entscheidung”
In der aktualisierten App schlüpft die spielende Person in die Rolle des neuen Charakters Elias Pinter, der sich auf der Suche nach einem neuen Moped mit verschiedenen realitätsnahen Betrugsversuchen konfrontiert sieht. Ob Social-Media-Finfluencer*innen, riskante Krypto-Investments, Schneeballsysteme oder Fake-Shops mit KI-generierten Stimmen – Elias hat verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten die die Geschichte dementsprechend beeinflussen. Ziel ist es die richtige Entscheidung zu treffen und nicht in eine Betrugsfalle zu tappen.
Zwischen den Spielabschnitten liefern kurze Info-Screens Hintergrundwissen und konkrete Tipps zur Vorbeugung. So werden Medienkompetenz und Selbstschutz spielerisch gefördert.
Ab sofort kostenlos verfügbar!
Mit diesen neuen Tools wollen wir möglichst viele Menschen für die Risiken im digitalen Raum sensibilisieren – und ihnen das nötige Wissen mitgeben, um sich informiert und sicher zu bewegen. Die Materialien sind sofort einsetzbar und kostenfrei nutzbar.
- Weitere Informationen zum Thema Betrugsprävention und Konsumentenschutz unter: AK Konsumentenschutz
- Hier geht’s zum Download unseres Serious-Game “Dein Leben, deine Entscheidung”