Angebote für Unternehmen
Geldstress schadet nicht nur dem persönlichen Wohlbefinden, sondern hat auch negative Auswirkungen auf Organisationen, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Die Folgen reichen von stressbedingten Krankheiten bis hin zum Rückzug von Betroffenen aus der Zivilgesellschaft. Unternehmen spielen als Verantwortungsträger eine wichtige Rolle und können beim Thema Finanzkompetenz viel bewegen.
Gemeinsam Neues entstehen lassen.
(Ko-)Entwicklung
Finanzbildung ist in vielen Bereichen unseres Lebens essentiell. Damit alle (Bildungs-)Lücken geschlossen werden, evaluieren, entwickeln und implementieren wir – am liebsten gemeinsam mit Partner*innen. Dabei entstehen wirkungsvolle Produkte, die in verschiedene Formen gegossen werden:
Zasteria
Angesichts der aktuellen Teuerungswelle, durch die die finanzielle Belastung einer breiten Bevölkerungsgruppe steigt, ist es wichtig, als Unternehmen auch die finanzielle Gesundheit der Mitarbeiter*innen im Auge zu behalten.
Unser innovatives E-Learning Tool „Zasteria“ vermittelt Mitarbeiter*innen in Ihrem Unternehmen, relevante Fertigkeiten, die sie für die Bewältigung aktueller Herausforderungen unterstützt und den guten Umgang mit Geld stärkt. Die personalisierte Bildungsreise ermöglicht einen niederschwelligen und lebensnahen Zugang zu Finanzbildung.
Mehr Infos zur Zasteria schicken wir dir gerne zu.
FIDA – Finanzbildung unter einem Dach
Der österreichischen Bevölkerung mangelt es an finanzieller Bildung. Dieses Defizit hemmt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und verursacht gravierende Wohlfahrtsverluste. Zahlreiche private Stakeholder setzen sich bereits erfolgreich für mehr Finanz- und Wirtschaftskompetenz ein. FIDA ist ein Zusammenschluss jener Organisationen, die nicht-kommerzielle Finanz- und Wirtschaftskompetenz vermitteln oder fördern. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Menschen finanzkompetenter zu machen. Mehr Infos dazu schicken wir dir gerne zu.
Grundlagen eines guten Umgangs mit Geld für jede*n
Mit dem kostenlosen Online-Kurs „Gut mit Geld“ werden alle Teilnehmer*innen auf ihrer persönlichen Geldreise zu einem guten Umgang mit Geld begleitet. Sie bekommen die notwendigen Werkzeuge in die Hand, die sie benötigen, um die Herausforderungen zu meistern und gute (finanzielle) Entscheidungen zu treffen.
KARDEA! zeichnet Geld-Projekte von Schüler*innen aus
In Kooperation mit der ERSTE Stiftung, der WU Wien und dem Erste Financial Life Park und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Finanzen haben wir KARDEA! ins Leben gerufen – den ersten österreichweiten Preis für Finanzbildung an Schulen. Dieser trägt dazu bei, außergewöhnliche Projektideen und innovative Ansätze in der Finanzbildung vor den Vorhang zu holen und weiter zu verbreiten. Alle weiteren Details zu diesem Preis finden sich auf www.kardea.org.
Spielerischer Einstieg in die Welt der Veranlagung
Für den Erste Financial Life Park haben wir gemeinsam mit der Wiener Börse und den Serious Gaming-Expert*innen von ovos eine neue Online-Challenge zum Thema Vorsorge und Investieren gestaltet. In sechs spannenden Modulen erfahren Schüler*innen ab 14 Jahren, warum das Thema Veranlagung wichtig ist, was es mit Aktien & Co. auf sich hat und was es bei Investments zu beachten gilt. Starte gleich hier mit der FLiP Investment Challenge!
Financial EmpowerCamp – Finanzfit in 5 Wochen
Ein E-Mail-Bootcamp für finanzielle Bildung abgestimmt auf den persönlichen Finanztypen – das ist das Financial EmpowerCamp. Über einen Zeitraum von fünf Wochen liefern wir jede Woche eine individuelle Zusammenstellung aus hilfreichen Tipps und Tricks, Daumenregeln und Challenges für einen nachhaltigeren Umgang mit Geld – direkt in deinen Posteingang.
MoneyBubble – die Finanz-App
Die Smartphone-App MoneyBubble ist die tägliche Begleiterin, die einen Überblick über die eigenen Finanzen verschafft und gleichzeitig Grundlagen der Finanzbildung vermittelt. Spielerisch und niederschwellig nimmt sie den Stress aus dem Thema Geld und ermöglicht einen einfachen und intuitiven Überblick über die eigenen Ausgaben.
Mit vereinten Kräften für ein besseres Leben.
Beratung
Deinem Unternehmen ist finanzielle Bildung ein Anliegen? Ihr möchtet etwas dazu beitragen, dass mehr Menschen ein freies und selbstbestimmtes Leben führen können? Gerne unterstützen wir dabei:
Basis-Workshop: Finanzkompetenz-Strategie
In unserem Basis-Workshop erhältst du einen Einblick in die Herausforderungen durch mangelnde Finanzkompetenz. Wir zeigen, warum wir unsere Arbeit machen und worauf wir Wert legen. Außerdem räumen wir mit dem Definitionswirrwarr auf und stellen Best Practices vor, lokal wie international.
Gemeinsam arbeiten wir dann heraus, wie das Thema Finanzbildung authentisch in deiner Organisation angegangen bzw. ausgebaut werden kann – von Stakeholder-Analysen über Ideations bis hin zu konkreten nächsten Schritten.
Individuelle Projektbegleitung
Wenn das Thema Finanzkompetenz bei euch bereits verankert ist oder ihr bereits an einem Projekt arbeitet, begleiten wir dich und dein Team in strategischen und inhaltlichen Fragen. Damit ihr das Rad nicht neu erfinden müsst, teilen wir gerne unsere Expertise und Erfahrungen aus den letzten zehn Jahren mit euch. Unser Repertoire reicht dabei von Wissen zu Finanzkompetenz und Verhaltenswissenschaften über die richtige Ansprache der Zielgruppe, Gamification und Spiele bis hin zu passender Technologie- und Medienwahl sowie wissenschaftlicher Wirkungsmessung.
Projektmanagement
Ihr habt euch schon mit dem Thema Finanzkompetenz beschäftigt und seid euch im Klaren über das Projekt, das ihr gerne umsetzen würdet, es fehlen aber die notwendigen Ressourcen. Auch in diesem Fall sind wir die richtigen Partner*innen und übernehmen gerne das laufende Projektmanagement für euer Finanzkompetenz-Vorhaben. Ob es um Stakeholder Management, die Koordination von externen und internen Ressourcen oder das Steering bis zur Zielerreichung geht – Projekte im Bereich der Finanzkompetenz leiten wir seit Jahren mit Leidenschaft und Erfolg.